Sehr geehrte Damen und Herren,
willkommen auf meinen Internetseiten. Ich bin Michelle Müntefering, direkt gewählte Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Herne-Bochum II. Das ist mitten im Ruhrgebiet, meiner Heimat.
Als Abgeordnete vertrete ich die Interessen der Menschen aus meinem Wahlkreis in Berlin und wirke an den Entscheidungen im Sinne des ganzen Landes mit. Welche das sind, wie Sie mir Ihre Position oder ein Problem mitteilen können, warum ich das alles mache und wie ich Abgeordnete geworden bin, was ich im Bundestag vorbringe, welche Aufgaben ich wahrnehme: Darüber informiere ich Sie gerne.
Am 24. September 2017 wählten mich die Bürgerinnen und Bürger in Herne und im Bochumer Norden und Osten erneut in den Deutschen Bundestag. Mit 41,8 Prozent der Erststimmen war dies das beste Ergebnis der NRW SPD.
Ich bin jetzt als Staatsministerin im Auswärtigen Amt zuständig für die Internationale Kulturpolitik. Davor war ich Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien und Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für Kultur und Medien, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und Vorsitzende der Deutsch-Türkischen Parlamentariergruppe. In den Sitzungswochen fahre ich nach Berlin. Im Ruhrgebiet sagt man: „Auf Montage unter die Kuppel.“ Vor meiner Zeit im Bundestag war ich über acht Jahre Mitglied des Stadtrates in Herne. Die Belange der Städte und Gemeinden, besonders im Ruhrgebiet, vertrete ich auch in den Debatten der SPD-Bundestagsfraktion und während der letzten Legislaturperiode auch als stellvertretendes Mitglied im Bundestags-Unterausschuss Kommunales.
Für die Menschen in meinem Wahlkreis bin ich da. Ich bin sicher: Es lohnt sich, sich zu engagieren. Viele politische Initiativen habe ich in den vergangenen Jahren erlebt und mitgestaltet. Meine Erfahrung ist: Man kann etwas bewegen. Mit Mut, Geduld und Leidenschaft. So will ich auch weiter Politik machen. Wenn Sie mitmachen oder mich persönlich kennenlernen wollen: Melden Sie sich doch mal bei mir! Wenn Sie politische Informationen per Newsletter von uns wünschen, schicken Sie uns Ihre E-Mail-Adresse!
(ab März 2018)
Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion im Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (von 2015-2017)
„Politik ist das langsame Bohren dicker Bretter“ hat der Soziologe Max Weber gesagt. Im Ruhrgebiet würden wir sagen: "Politik ist eben auch nur Maloche." Maloche heißt im Ruhrgebiet so viel wie echte Arbeit. Das stimmt. Der Bundestagswahlkreis 141, Herne-Bochum II, umfasst das gesamte Herner Stadtgebiet, inklusive des ehemaligen Wanne-Eickel sowie des Bochumer Nordens und Bochumer Ostens.
Als Bundestagsabgeordnete und als Sozialdemokratin bin ich regelmäßig vor Ort in Herne und in Bochum, in meiner Heimat. Eine einzigartige Region Deutschlands in der Mitte Europas. Geprägt von Kohle und Stahl heute Standort für Wissenschaft, Kultur, Industrie und auch der Gesundheitswirtschaft. Ich bin an der Seite derjenigen, denen es nicht egal ist, wie unsere Welt sich weiterdreht. Bei denen, die sich einmischen, und denen, die für andere da sind. Bei denen, die jemanden brauchen.
Aber keine Internetseite ersetzt das persönliche Gespräch und das gegenseitige Kennenlernen, das geht am besten vor Ort – bei Besuchen von Vereinen, Gewerkschaften, Unternehmen und in meiner Bürgersprechstunde, in denen ich mit ganz unterschiedlichen Problemen konfrontiert werde. Ob es um Probleme bei der Rente geht, um Ausbildungsplätze für Jugendliche mit Behinderung, um Verkehrslärm oder um die Herausforderungen im Ehrenamt oder bei der Flüchtlingsfrage – die Lebenserfahrungen der Menschen sind vielfältig. Manchmal können wir helfen, Probleme zu lösen und manchmal schauen Bürger vorbei, um mich einfach mal persönlich kennenzulernen. Übrigens: Unser Team hat mal gezählt. In den ersten beiden Jahren haben sich über 500 Bürger an uns gewandt. Das ist eine ganze Menge.
Abgeordnete zu sein bedeutet auch, Botschafterin zu sein zwischen dem Wahlkreis und Berlin. Es gilt, die Stimmungen, Probleme, Erfahrungen und Meinungen der Bürger zu transportieren und in den politischen Prozess einzubringen. Und andersherum: Die Entscheidungen und Gesetzgebungen auch vor Ort transparent zu machen und zu erklären.
In den Sitzungswochen des Deutschen Bundestages tagen das Parlament, die Ausschüsse, die Fraktionen. Es finden Beratung und Gesetzgebung statt. Dabei ist die Arbeit im Deutschen Bundestag vielfältig, die Tage sind meistens lang und die Aktenberge auf dem Schreibtisch unübersehbar. Was das heißt, wie so eine Woche im Bundestag genau aussieht, können sie im Bericht des "In-Herne-Magazins" nachlesen, das mich einen Tag lang begleitet hat.
Als direkt gewählte Abgeordnete für den Wahlkreis Herne-Bochum II, kümmere ich mich um die Themen meiner Heimat, dem Ruhrgebiet - ob es den Arbeitsmarkt, die Integration, die finanzielle Unterstützung der Kommunen oder die Verkehrspolitik betrifft. Wie alle Abgeordnete habe ich aber auch politische Schwerpunkte und Aufgaben im Parlament.